

Was wird von wem als Krise betrachtet und wie gehen andere Kulturen mit Krisen um? Religion und/oder Abschottung, was vermittelt wem Sicherheit in Krisenzeiten? Welche Reaktionsmuster lassen sich entdecken und was sind ihre Hintergründe? Anhand von Fallbeispielen beleuchten wir Herausforderungen, die sich durch Krisen im Zusammenspiel von Kulturen, Individuen, Situationen, Generationen und Bildungsunterschieden ergeben können. Dazu zählen Konflikte am Arbeitsplatz, fatalistische Einstellungen, die bis zur Leugnung der Krise reichen können, aber auch Veränderungen bei der interkulturellen Zusammenarbeit. Der Fokus des Webinars liegt auf den Chancen, die Krisen für Individuen, wie Auszubildende und Ausbilder*innen, und auch für Kollektive, wie Bevölkerungsgruppen und Unternehmen, beinhalten.
Es geht darum, neue Sichten und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und zu überlegen, was von Migrant*innen im Umgang mit Krisen gelernt und auf den Arbeitsalltag übertragen werden kann.
We detected that your time zone is different from the preset time zone (CET).
Maybe your computer clock is set differently, or you are in a different time zone?
We have determined the following time zones as a suggestion for you:
Matching time zones
All time zones